🇩🇪 29.05.2021 – FC Ingolstadt (F) – 1.FC Köln (F) 0:4

(MTV-Stadion, 48.766293, 11.413568) Die Damen des FC Ingolstadt tragen ihre Heimspiele im MTV Stadion (Bezirkssportanlage Mitte) aus welches 8000 Zuschauer Platz bieten würde. Desweitern nutzt der MännerTurnVerein mit seiner Leichtathletik- und Fußballabteilung das Stadion. Erstere weihte 1971 mit einem Leichtathletik Ländervergleich zwischen Deutschland und Belgien das Stadion ein. Die Schanzerinnen empfangen heute den schon feststehenden Zweitigameister 1. FC Köln. Noch ein kurzer Ausflug woher das Wort Schanzer stammt. Die Festung die im 16 Jahrhundert um Ingolstadt errichtet wurde nennt sich die Schanz, so kam es das die zum Dienst an diesem Wehr verdonnerten „Schanzer“ genannt wurden. Zum Spielgeschehen, der Anpfiff war gerade einmal 7 Minuten alt, da netzte Islacker schon für die Geißböcke ein. In der 37. Minute flog Pfluger nach einer Notbremse mit Rot vom Platz. Kurz vor Pausenpfiff dann noch das 0:2 durch Gudorf. Die Unterzahl machte sich auch in Halbzeit nicht bemerkbar, zu hoch war die Klasse der Spielerinnen. Dennoch dauert es bis zur 83. und 86. Minute als Amber Barret den Sack endgültig mit einem Doppelpack zumachte.

Werbung

🇩🇪 04.04.2021 – 1.FFC Niederkirchen – 1.FC Köln (F) 0:4

(Sportgelände in der Nachtweide, 49.409802, 8.222733) Heute zu Gast beim Deutschen Meister der Saison 92/93, damals noch als TuS Niederkirchen. In dem kleinen pfälzischen Örtchen wird Frauenfußball seit 1969 groß geschrieben und so wurde notgedrungen am 25. April 2008 der 1. FFC 08 Niederkirchen ein eigenständiger Verein gegründet um den Frauenfußball zu retten, da der TuS keine Lizenz mehr für die 2 Bundesliga anmeldete. Bekannteste Spielerinnen in Niederkirchen waren Conny Pohlers, Steffie Jones und Tormaschine Heidi Mohr. Der Spielort Nachtweide (auch Uptstall) bedeutet soviel wie Weide für die Nacht. Damals konnte in Sommernächten das Zugvieh dort weiden. Die derzeitige Tabellensituation sieht leider aus FFC Sicht alles anders als rosig aus. Jeder Punkt wird im Moment für den Klassenerhalt benötigt, ob dies allerdings gegen den Aufstiegsaspiranten und heutigen Gast klappt ?! Beim 1. FC Köln gab vor kurzem Lena Lotzen ihr Karriereende bekannt, da sie sich von einem Kreuzbandriss nicht mehr vollständig erholte und somit Null Spiele für den Effzeh bestritt – Schade ! Nun zum Spiel. Der FFC startete mutig und zeigte gleich das hier kein Absteiger auf dem Platz stand. In der 22. Minute ein Fernschuss der an die Latte des Kölner Gehäuses flog, was gleichzeitig ein Hallo wach für die Gäste nach sich zog. Fortan kamen die Geißböcke immer besser ins Spiel. In der 31. Minute dann das 0:1 durch Islacker, die 3 Minuten später erneut einnetzte. Nach der Pause brachten der Niederkircher Trainer drei neu Spielerinnen die mehr Wind in die Partie brachten, doch der FC behielt weiter das Spiel im Griff. Erneut ein Doppelschlag durch die Geißböcke in der 63. Minute durch Kuznik und in der 65. durch Beck bedeutet die Vorentscheidung. In der 77 Minute wurde dann auch endlich die gebürtige Hegauerin Meike Meßmer eingewechselt, die den Ball gegen Eintracht Frankfurt II kurz vor Schluss in die Maschen hämmerte und 3 Punkte sicherte. Heute blieb ihr allerdings ein Tor verwehrt. Der FC weiter Richtung 1. Liga und der FFC muss weiter bangen.

🇩🇪 28.03.2021 – SC Freiburg (F) – 1.FFC Turbine Potsdam 1:0

(Möslestadion, 47.983953, 7.881112) Mein Dritter Besuch nach 2007 und 2018 im Möslestadion. Man könnte fast von einem Schaulaufen reden. Denn weder für den SC noch für den FFC geht es um das Erreichen des internationalen Geschäfts oder das Spielen gegen den Abstieg. Den Spielerinnen merkte man dies aber überhaupt nicht an. Beide Teams zeigten bei schönstem Frühlingswetter (15°C) ihren Siegeswillen von Anfang an. Die erste Halbzeit verlief torlos, wobei ein Treffer von Turbine, ich möchte mal sagen – weggepfiffen wurde. Warum erschloss sich mir nicht und dem Trainer der Potsdamerinnen dreimal nicht der nämlich wie ein HB Männchen am Spielfeldrand tobte. Da es Schiedsrichterball gab muss wohl die Schiedsrichterin unabsichtlich am Ball gewesen sein oder sie hat einen eigenen Irrtum erkannt. Es war jedenfalls ein recht ausgeglichen Spiel mit leichten Vorteilen der Gäste. Den Siegtreffer erzielte die gebürtige Heidelbergerin Hasret Kayikçi in der 79. Minute. Turbine erhöhte den Druck aber die Freiburgerinnen hielten ihren Kasten sauber.

🇩🇪 11.10.2020 – FC Bayern München II (F) – 1. FC Köln (F) 1:3

(Sportpark Aschheim, 48.162088, 11.723614) Hier läuft die Saison 20/21 (Der bfv spielt die Saison 19/21 zu Ende) , da unter dem Mantel des DFB.  Spieltag 2 für die Kölnerinnen, 1 Spiel für die Zweitvertretung der Bayern Damen. Wir hatten uns vorher schriftlich angemeldet, und bekamen die letzten 2 Sitzplatzkarten. Nach 15 Minuten schlug Amber Barrett zu. Mein Jubel beim 1:0 blieb vom Bayern Anhang nicht unkommentiert. Wie zu erwarten führte Köln zur Halbzeit mit 2:0, sehr zum Unmut der Bayern Fans. Dieses Gefühl kennt man als Bayern Fan eben nicht. Bitter daran das den Strafstoß zum 2:0 die ehemalige Bayerin Islacker präzise verwandelte. In der zweiten Hälfte kam die Heimmannschaft besser ins Spiel und traf per Strafstoß zum 1:2. Die Stadionsprecherin ließ es sich dann auch nicht nehmen den Zwischenstand nicht korrekt zu nennen und ließ die Zwei einfach weg, die Auswechslungen der Kölnerinnen wurden einfach ein wenig später genannt. Zudem forderte die Sprecherin die Zuschauer auf die Heimmannschaft anzufeuern. Und das 1:3 durch Eunice Beckmann erst Minuten später auf der Anzeigentafel eingeblendet. Im Prinzip alles egal, die Kölnerinnen haben verdient gewonnen und stehen an der Tabellenspitze.

🇨🇭 17.11.2018 – Servette FC Chênois Féminin – FC Basel (F) 1:3

(Stade des Trois-Chênes, 46.191817, 6.190689)  Nach dem Kältetest im Stade de la Fontenette stellten wir uns auf eine weitere Runde frieren ein, aber wir konnten uns im Kiosk verschanzen der schön beheizt war 😉 .  Das Stadion wird eigentlich durch den Club CS Chênois genutzt welcher sogar schon einmal in der höchsten Schweizer Liga (Nationalliga A) spielte. Wir allerdings verfolgten das Erstliga Spiel der Frauen zwischen Genf und dem FC Basel. Für mich spielten die Genferinnen einen Tick besser, aber Basel machte die Tore. Nach Abpfiff ging es nach Frankreich in die Unterkunft.

🇩🇪 14.02.2015 – Hegauer FV (F) – SC Freiburg II (F) 5:1

(Stadion Welschingen KRP, 47.824164, 8.772045) Kühle Temperaturen am Fasnachtssamstag schreckten mich nicht ab dieses Duell anzusehen. Nach 12. das 1:0 für die Hegauerinnen, das 2:0 in der 24. Minute markierte Meike Meßmer die am der Saison zum 1. FC Köln wechselt. Nach dem Seitenwechsel das gleich Bild, der HFV spielbestimmend. Ein  Doppelschlag von Nadine Grützmacher in der 52. und 55. Minute war die Vorentscheidung. Erneut schlug Luisa Radice zu, die auch schon das 1:0 erzielte. Das Ding war durch. Ein sehenswerter Freistoßtreffer in den Winkel durch den SCF war der Schlußpunkt.

🇩🇪 02.03.2008 – 1. FC Saarbrücken (F) – Hamburger SV (F) 3:1

(Stadion Kieselhumes, 49.234223, 7.024405) Ein namhaftes Duell, wenn auch hier nur die Frauenmannschaften spielen. Der Hamburger SV ist ein Name und zog 500 Zuschauer an. Im Damenbereich ist der 1.FC Saarbrücken jedoch besser ausgestellt als die Hansestädter.  Hamburg machte Druck und ging 0:1 in Führung. die jedoch Dzsenifer Marozsán die in der 43. Minute  egalisierte. Die in Budapest geborene fast 17. jährige Marozsán ließ damals schon aufblitzen das ihr eine große Karriere bevorstand. Sie sollte Jahre später zusammen mit der Mannschaftskollegin Nadine Keßler und der deutschen Nationalmannschaft den Europameistertitel holen. Das Stadion Kieselhumes fasste vor dem Rückbau einst 35.000 Zuschauer und war neben dem Ludwigsparkstadion Spielort der Saar Nationalmannschaft die ja bekanntlich an der WM Teilnahme 1954 nur denkbar knappt scheiterte und hinter dem späteren Weltmeister Deutschland den zweiten Qualifikationsplatz belegte. Nach Abpfiff  ging es nach Niedercorn in Luxemburg. 

🇩🇪 25.11.2007 – Holstein Kiel (F) – 1. FC Saarbrücken (F) 1:4

(Holstein-Stadion, 54.349152, 10.123733) Um Elf Uhr morgens ging es dann los. Das Achtelfinale im Frauen DFB-Pokal. Ich war heilfroh als das Spiel tatsächlich im Stadion stattfand, Plagte mich doch die Sorge das es kurzerhand auf irgendeinem anderen Platz verlegt wird ! Der Zweitligist hatte keine Chance gegen den Erstligisten aus dem Saarland. Zu meinem Erstaunen sind sogar ein paar Supporter mitgereist – Respekt ! Nach Abpfiff fuhr ich zum Flensburger Derby !

🇩🇪 01.05.2007 – FC Bayern München (F) – 1. FFC Frankfurt 2:5

(Ernst-Lehner-Stadion, 48.343392, 10.909169) Ein durchaus interessantes Spiel sollte im Ernst-Lehner Stadion stattfinden, welches nach dem 65 fachen Nationalspieler von Schwaben Augsburg benannt ist. Die Bayern München Damen luden zu diesem 1 Liga Spiel den Ligaprimus 1.FFC Frankfurt nach Augsburg ein. Ganze 4254 Zuschauer kamen zu diesem Spitzenspiel,welche den derzeitigen Zuschauerrekord für das Stadion stellt. Bei herrlichen Temperaturen bekam man gute Fußballkost. Am Ende setzte sich der Favorit mit 5:2 durch. Ein schönes Fußballfest für Familien.

Ernst Lehner Stadion Ernst Lehner Stadion FC Bayern München - 1.FFC Frankfurt

🇩🇪 09.04.2007 – VfR Engen (F) – SV Eintracht Kirchheim (F) 3:1

(Hegau-Stadion,47.853633, 8.786457)  Unweit meines Wohnortes gib es ein recht nettes Stadion das nach der Gegend benannt ist, dem Hegau. Hauptteil des Hegau ist die alte Vulkanlandschaft mit den erloschenen Vulkanen, Hohentwiel, Hohenkrähen, Hohenstoffeln Hohenhewen (Erstes Bild im Hintergrund), Neuhewen um nur die größten zu nennen. Das Stadion verfügt über ca. 100 Sitzplätze von denen die 2/3 überdacht sind. Ich suchte mir das Oberliga Spiel der Frauen aus das mit der Anstoßzeit von 13 Uhr ein weiteres Match in Tuttlingen ermöglichte.

🇩🇪 25.03.2007 – SC Heiligenwald (F) – DJK St. Ingbert (F) 0:6

(Sportplatz Sachsenkreuz, 49.358222, 7.092759) Letztes Match des Tages bildete dieses Verbandsliga Saarland Spiel. Ich schaue zwar gerne Frauenfußball, aber das hier war manchmal grenzwertig. Keine Frage die Frauen und Mädels gaben ihr bestes, das war eindeutig zu erkennen, aber wenn zu oft Bälle verspringen, Stoppfehler etc….. ist es etwas mühsam Gefallen dran zu finden.  Den Namen Sachsenkreuz verdankt der Sportplatz einem tragischen Ereignis. Im Jahr 1768 nahm Johann Georg Sax, ein Förster aus der Pfalz, anstatt des unpässlichen Freiherr Franz Lothar von Kerpen dessen Diener zur Jagd mit. Dieser hielt in der Dämmerung den mit Pelzmütze bekleideten Sax für einen Fuchs und erschoss ihn versehentlich. Daraufhin ergriff er die Flucht. Der Förster wurde gefunden und konnte noch des Dieners Unschuld bezeugen! An der ungefähren Unglückstelle steht das Sachsenkreuz (49.357238, 7.093372).

🇩🇪 19.10.2006 – 1. FFC Frankfurt – Kolbotn IL (F) 3:2

(Stadion am Brentanobad, 50.124847, 8.620582) Alles war noch nach der Hinspiel Niederlage für den FFC in diesem Viertelfinale gegen den Norwegischen Vertreter drinnen. Es fing gut an, in der 8 Minute schob Smisek ein. In der zweiten Hälfte Wimbersky (50.) und erneut Smisek (57.). Das Ding schien gelaufen – denkste ! Ein Doppelschlag von Gulbrandsen (66.) und Herlovsen (67.) machte es nochmal richtig spannend und die 2480 sahen ein spannendes Spiel. Am Ende schied der FFC leider aus und wir machten uns auf in Richtung Waldstadion wo die SGE auf Palermo traf.