🇩🇪 04.04.2021 – 1.FFC Niederkirchen – 1.FC Köln (F) 0:4

(Sportgelände in der Nachtweide, 49.409802, 8.222733) Heute zu Gast beim Deutschen Meister der Saison 92/93, damals noch als TuS Niederkirchen. In dem kleinen pfälzischen Örtchen wird Frauenfußball seit 1969 groß geschrieben und so wurde notgedrungen am 25. April 2008 der 1. FFC 08 Niederkirchen ein eigenständiger Verein gegründet um den Frauenfußball zu retten, da der TuS keine Lizenz mehr für die 2 Bundesliga anmeldete. Bekannteste Spielerinnen in Niederkirchen waren Conny Pohlers, Steffie Jones und Tormaschine Heidi Mohr. Der Spielort Nachtweide (auch Uptstall) bedeutet soviel wie Weide für die Nacht. Damals konnte in Sommernächten das Zugvieh dort weiden. Die derzeitige Tabellensituation sieht leider aus FFC Sicht alles anders als rosig aus. Jeder Punkt wird im Moment für den Klassenerhalt benötigt, ob dies allerdings gegen den Aufstiegsaspiranten und heutigen Gast klappt ?! Beim 1. FC Köln gab vor kurzem Lena Lotzen ihr Karriereende bekannt, da sie sich von einem Kreuzbandriss nicht mehr vollständig erholte und somit Null Spiele für den Effzeh bestritt – Schade ! Nun zum Spiel. Der FFC startete mutig und zeigte gleich das hier kein Absteiger auf dem Platz stand. In der 22. Minute ein Fernschuss der an die Latte des Kölner Gehäuses flog, was gleichzeitig ein Hallo wach für die Gäste nach sich zog. Fortan kamen die Geißböcke immer besser ins Spiel. In der 31. Minute dann das 0:1 durch Islacker, die 3 Minuten später erneut einnetzte. Nach der Pause brachten der Niederkircher Trainer drei neu Spielerinnen die mehr Wind in die Partie brachten, doch der FC behielt weiter das Spiel im Griff. Erneut ein Doppelschlag durch die Geißböcke in der 63. Minute durch Kuznik und in der 65. durch Beck bedeutet die Vorentscheidung. In der 77 Minute wurde dann auch endlich die gebürtige Hegauerin Meike Meßmer eingewechselt, die den Ball gegen Eintracht Frankfurt II kurz vor Schluss in die Maschen hämmerte und 3 Punkte sicherte. Heute blieb ihr allerdings ein Tor verwehrt. Der FC weiter Richtung 1. Liga und der FFC muss weiter bangen.

Werbung

🇩🇪 25.10.2020 – SV 1953 Schöntal-Neustadt – 1.FC 23 Hambach II 0:4

(Schöntal Stadion, 49.353106, 8.119672) Nach der Stadtbesichtigung und einem guten Mittagessen gönnten wir uns dieses Match der C-Klasse, was die unterste Liga bedeutet, absteigen also unmöglich und der Klassenerhalt sicher. Jahrelang wurde das Stadion nicht mehr bespielt, seit dieser Saison stellt der SV Schöntal wieder eine Herrenmannschaft. Das Stadion ist nach dem Stadtviertel Schöntal benannt über dem die Ruine Wolfsburg thront. Das Spiel (Vorletzter gegen Letzter) hatte alles zu bieten was man will, Slapstick, Elfmeter, Rote Karte und natürlich Tore ! Das 0:1 fiel in der 8 Minute durch Simon Lawrenz, der wiederum in der 69. vom Punkt auf 0:2 erhöhte. Dann kam das Tor des Tages zum 0:3. Eckball hoch in den Strafraum, Der 1.95m Hühne Justin Lauer steigt hoch, muss er aber eigentlich nicht, der Ball senkt sich und er versenkt das Leder mit den linken Fuß. Unfassbar – Weltklasse ! Nur 2 Minuten später trägt Lauer sich erneut in die Totschützenliste ein, ein satter Schuss ins rechte lange Eck. Ein gelungener Tag in Neustadt an der Weinstraße.

🇩🇪 24.10.2020 – VfR Grünstadt – VfL Fontana Finthen 4:0

(Rudolf-Harbig Stadion, 49.573078, 8.172453) Bei diesem klangvollen Stadionnamen denkt man eher an Dynamo, aber dieser Ground welcher 1974 erbaut wurde, liegt am anderen Ende der Republik. Eigentlich wollten wir Walldorf II sehen, aber die Astoria spielte ohne Zuschauer, als Ersatz wählten wir FC Speyer 09, das wurde wiederum abgesagt. Covid19 macht es einem wirklich nicht leicht. Also fuhren wir nach Grünstadt. Der Zugang zum Stadion erfolgt über eine Treppe, die über Bahngleise führt. Anschließend Eintritt gezahlt und rein in die Gute Stube. Mit uns waren es 100 Zuschauer, die sich gut verteilten im Stadion, welches ca. 200 Sitzplätze bietet und massig Stehfläche. Der VfR ließ nichts anbrennen und schickte die Fontana 4:0 nach Hause.

🇩🇪 25.08.2019 – HSV Neuwied II – FV Block 17:2

(Rhein-Wied-Stadion, 50.435325, 7.460341) Mit meinem Kölner Kollegen ging es nach Neuwied. Bei dem Spiel konnte einem der FV Block wirklich leid tun. Siebzehn Nüsse kassieren ist wirklich übel. Den HeimatSportVerein störte dies natürlich nicht im geringsten – Zur Halbzeit stand es schon 8:1, klare Sache also. Gerade einmal 20 Zuschauer folgten dem Spektakel und das für Eintritt frei – naja lässt sich eben nicht jeder für die Kreisliga D begeistern. Pünktlich wurde abgepfiffen und nix wie nach Andernach.

🇩🇪 17.04.2016 – 1. FSV Mainz 05 – 1. FC Köln 2:3

(Opel Arena, 49.983965, 8.224451) Abschluss unserer Tour bildete das Duell der Karnevalsvereine.  Ziemlich schnell stand es 1:0 für Mainz, und es qwurde in Hälfte zwei nicht besser. Es folgte in der 49 Minute das 2:0. Es roch mal wieder nach einer bitteren Niederlage gegen einen  bezwingbaren Gegner. Aber es kam anders,ab der 64 Minute viel alle 9 Minuten ein Tor für die Domstädter, Risse, Jojic und Modeste erlösten die Kölner Herzen – Herrlich 🙂

🇩🇪 01.03.2008 – SV Südwest Ludwigshafen – TuS 1904 Hohenecken 0:1

(Stadion Mundenheimer Straße, 49.465639, 8.4371749)  Neben dem Südweststadion wirkt es vielleicht etwas blass aber muss sich keineswegs verstecken. Es wurde 1949 erbaut und wartet mit einer satten Kapazität von 10.000 Zuschauern auf und ist somit das zweitgrößte Stadion der Stadt. Der SV Südwest ist durch zig Fusionen entstanden, auch um gezielt Kräfte zu bündeln. Der angestrebte Aufstieg in die Bundesliga konnte aber leider nie realisiert werden. Größter Erfolg der Vereinsgeschichte ist das erreichen des DFB Pokal Viertelfinales 77/78 das gegen den 1.FC Nürnberg verloren ging. Zuvor konnte man sensationell den 1. FC Kaiserslautern vor 17.000 Zuschauern im Südwest Stadion nebenan ausschalten. Inzwischen spielt man solide seit einigen Jahren in der Verbandsliga Südwest. Während der SV im Mittelfeld der Tabelle steht und eher Punkte gegen die Abstiegsränge sammelt, möchte die Gäste aus Kaiserslautern dem Tabellenführer SV Gonsenheim auf den Fersen bleiben.

🇩🇪 19.10.2007 – SC Idar-Oberstein – SV Rot-Weiß Hasborn 3:0

(Stadion im Haag, 49.735228, 7.294946) Das Wahrzeichen der Stadt Idar-Oberstein ist die Felsenkirche, die ich allerdings an diesem Tag nicht besuchte.  Ich war wegen dem Oberliga Südwest Spiel hier. Und mit mir wollten es ungefähr 700 andere Zuschauer sehen. Vor Ort erzählte mir dann ein Mann das der Gästeblock extra wegen den Saarbrückern gebaut werde musste, das hätte der Verband verlangt, 50.000 € für die Katz ! Heute jedoch hoeß der Gast SV Hasborn mit dem ganz normalen Anhang. Das Heimteam ließ nichts anbrennen und schickte Hasborn mit 3:0 wieder heim.

🇩🇪 19.10.2007 – SC Idar-Oberstein – SV Rot-Weiß Hasborn 3:0

(Stadion im Haag, 49.735228, 7.294946) Das Wahrzeichen der Stadt Idar-Oberstein ist die Felsenkirche, die ich allerdings an diesem Tag nicht besuchte.  Ich war wegen dem Oberliga Südwest Spiel hier. Und mit mir wollten es ungefähr 700 andere Zuschauer sehen. Vor Ort erzählte mir dann ein Mann das der Gästeblock extra wegen den Saarbrückern gebaut werde musste, das hätte der Verband verlangt, 50.000 € für die Katz ! Heute jedoch hoeß der Gast SV Hasborn mit dem ganz normalen Anhang. Das Heimteam ließ nichts anbrennen und schickte Hasborn mit 3:0 wieder heim.

🇩🇪 02.10.2007 – VfR 07 Kirn – SC Idar-Oberstein 0:5

(Sportanlage Loh, 49.783176, 7.468525) Seit 1979 ist die Sportanlage das Zuhause des VfR. Größte Erfolge sind sicherlich die Qualifikation zur Deutschen Amateurmeisterschaft, wo man jedoch jeweils in der ersten Runde an Union Böckingen (1966) und Hannover 96 Amateure  (1967) scheiterte. Heute stand die 3. Runde im Südwest Pokal an. Zu Gast der Oberligist aus der Edelsteinstadt Idar-Oberstein der dem VfR keine Chance ließ.

 

🇩🇪 22.09.2007 – SG Weißenthurm/Kettig – Türkgücü Bendorf 3:0

(Sportplatz Am Rhein, 50.412260, 7.467601) Ein wirklich toll gelegener Sportplatz direkt am Rhein mit Blick auf das AKW Mülheim-Kärlich welches gerade einmal 30 Monate in Betrieb war. Nun denn, der Platz wurde bereits 1922 genutzt. Durch die Lage des Platzes würde ich zu gern wissen welchen jährlichen Bälleverschleiß die Spielgemeinschaft hat 😉

🇩🇪 29.04.2007 – SV Alsenborn – TuS Olsbrücken 1:2

(Stadion an der Kinderlehre, 49.494734, 7.925477) Das Stadion wurde bereits 1932 eröffnet. Das Projekt von Fritz-Walter, deren Trainer er nach seiner aktiven Laufbahn war schaffte mit Unterstützung alter Kollegen vom FCK und VfR Kaiserslautern, 3x in Folge aufzusteigen. Drei mal in Folge Tabellenerster der Regionalliga Südwest qualifizierte man sich für die Aufstiegsrunden in die Bundesliga, die man 3x als Dritter abschloss und somit den Aufstieg in die Bundesliga verpasste. Alle guten Dinge sind eben nicht immer Drei ! Bei einem Erfolg bzw. Aufstieg wäre man ins 50km entfernte Südweststadion (Ludwigshafen) gezogen und dort mit einem ortsansässigen Verein fusioniert. Das was viele Supporter heute ankotzt, hätte es damals schon gegeben ! Dennoch ist der Ground äußerst sehenswert, und man spürt die Geschichte die einst einer der größten Fußballer die Deutschland hervorbrachte schrieb !
! Das Stadion wurde 2018/2019 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt !

🇩🇪 10.12.2006 – SG Eintracht Bad Kreuznach – 1. FC Saarbrücken II 2:1

(Friedrich-Moebus-Stadion, 49.853000, 7.869600) Namensgeber des Stadions ist der in Bad Kreuznach geborene Diplom-Ingenieur Friedrich Moebus, der nach seinem Tod seinen gesamten Immobilien- und Barbesitz der Stadt vermachte mit der Auflage, einen Rasensportplatz zu errichten. Die Eintracht erhält leider nicht so viel Zuschauer Zuspruch, 180 ist für Oberliga einfach zu wenig. Anwesend war immerhin ein Handvoll Saarländer die etwas Stimmung in die Bude brachten !

🇩🇪 12.07.2006 – FSV Ludwigshafen-Oggersheim – TuS Koblenz 0:0

(Südweststadion, 49.468243, 8.441376) Ein Stadion der Marke Alt, Ehrwürdig und zum Glück noch bespielbar wurde im Jahre 1940 eröffnet. Dank des Multimillionär Emmanouil Lapidakis der Oggersheim in die Regionalliga Süd (3.Liga) brachte und sogar von der Bundesliga träumte, konnte ich dieses Testspiel gegen den Zweitligisten TuS Koblenz schauen. Der größte Teil des Stadion ist sicherheitsbedingt gesperrt und nur die überdachte Haupttribüne und seinen seitlichen Ausläufern und auf der Gegengerade ein Teil für die Gästefans zugelassen. Das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft 1952 zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Saarbrücken verfolgten 83.000 Zuschauer und ist der Besucher Rekord des Stadions. Am 9. Juni 1968 gewann der 1. FC Köln vor 60.000 gegen den VfL Bochum hier mit 4:1 den DFB-Pokal. Bis 1984 wurde der Endspielort immer kurzfristig festgelegt. Das heutige Spiel endete leider torlos. Die Zuschauer hielten sich in Grenzen, ich schätze gerade einmal 150 Leute wollten dieses Spiel  sehen.

🇩🇪 06.06.2004 – Deutschland – Ungarn 0:2

(Fritz Walter Stadion, 49.434665, 7.776483)  Die einst unbesiegbaren Ungaren … außer natürlich im WM Endspiel 1954… aber das ist lange her. Heute ist Ungarn nur noch mittelmäßig gefährlich ! Naja, dachten wir zumindest. In der 6. Minute netzte Sandor Torghelle für die Magyaren ein. Nach weiteren 25. erneut Sandor Torghelle. Das Stadion schickte die DFB Kicker mit Pfiffen in die Kabine. Einziges Highlight, Lukas Podolski wurde eingewechselt und bestritt sein erstes Länderspiel. Das Bierchen danach hat auch schon mal besser geschmeckt !

🇩🇪 08.12.2002 – SV Eintracht Trier – 1.FC Köln 2:3

(Moselstadion, 49.768302, 6.647929) Das schöne an der 2 Liga ist ja eigentlich das dort eine gewisse Fluktuation stattfindet. So nun also vom Rhein an die Mosel nach Trier. Das Moselstadion ist ein Leichtathletikstadion welches 1930 eröffnet wurde, damals aber noch „Auf der D’ham“ hieß. In den 12 dunklen Jahren hört es auf den Namen n „Hermann-Göring-Stadion“. In den 60er folgte die Tribüne. Inzwischen spielt die Eintracht 2 Bundesliga – Ausverkaufte Hütte, oder eher ÜBER Ausverkauft! Der Gästeblock war dermaßen überfüllt. Dafür nahm der FC nach einem umkämpften Spiel wenigstens die Punkte mit !

Bilder: Mit freundlicher Genehmigung von Rume / GeissbockFans.de