🇩🇪 29.05.2021 – FC Ingolstadt (F) – 1.FC Köln (F) 0:4

(MTV-Stadion, 48.766293, 11.413568) Die Damen des FC Ingolstadt tragen ihre Heimspiele im MTV Stadion (Bezirkssportanlage Mitte) aus welches 8000 Zuschauer Platz bieten würde. Desweitern nutzt der MännerTurnVerein mit seiner Leichtathletik- und Fußballabteilung das Stadion. Erstere weihte 1971 mit einem Leichtathletik Ländervergleich zwischen Deutschland und Belgien das Stadion ein. Die Schanzerinnen empfangen heute den schon feststehenden Zweitigameister 1. FC Köln. Noch ein kurzer Ausflug woher das Wort Schanzer stammt. Die Festung die im 16 Jahrhundert um Ingolstadt errichtet wurde nennt sich die Schanz, so kam es das die zum Dienst an diesem Wehr verdonnerten „Schanzer“ genannt wurden. Zum Spielgeschehen, der Anpfiff war gerade einmal 7 Minuten alt, da netzte Islacker schon für die Geißböcke ein. In der 37. Minute flog Pfluger nach einer Notbremse mit Rot vom Platz. Kurz vor Pausenpfiff dann noch das 0:2 durch Gudorf. Die Unterzahl machte sich auch in Halbzeit nicht bemerkbar, zu hoch war die Klasse der Spielerinnen. Dennoch dauert es bis zur 83. und 86. Minute als Amber Barret den Sack endgültig mit einem Doppelpack zumachte.

Werbung

🇩🇪 11.10.2020 – FC Bayern München II (F) – 1. FC Köln (F) 1:3

(Sportpark Aschheim, 48.162088, 11.723614) Hier läuft die Saison 20/21 (Der bfv spielt die Saison 19/21 zu Ende) , da unter dem Mantel des DFB.  Spieltag 2 für die Kölnerinnen, 1 Spiel für die Zweitvertretung der Bayern Damen. Wir hatten uns vorher schriftlich angemeldet, und bekamen die letzten 2 Sitzplatzkarten. Nach 15 Minuten schlug Amber Barrett zu. Mein Jubel beim 1:0 blieb vom Bayern Anhang nicht unkommentiert. Wie zu erwarten führte Köln zur Halbzeit mit 2:0, sehr zum Unmut der Bayern Fans. Dieses Gefühl kennt man als Bayern Fan eben nicht. Bitter daran das den Strafstoß zum 2:0 die ehemalige Bayerin Islacker präzise verwandelte. In der zweiten Hälfte kam die Heimmannschaft besser ins Spiel und traf per Strafstoß zum 1:2. Die Stadionsprecherin ließ es sich dann auch nicht nehmen den Zwischenstand nicht korrekt zu nennen und ließ die Zwei einfach weg, die Auswechslungen der Kölnerinnen wurden einfach ein wenig später genannt. Zudem forderte die Sprecherin die Zuschauer auf die Heimmannschaft anzufeuern. Und das 1:3 durch Eunice Beckmann erst Minuten später auf der Anzeigentafel eingeblendet. Im Prinzip alles egal, die Kölnerinnen haben verdient gewonnen und stehen an der Tabellenspitze.

🇩🇪 10.10.2020 – SV Heimstetten – SV Viktoria Aschaffenburg 1:2

(Stadion im Sportpark, 48.162089, 11.748264) Nach den Bavaria Filmstudios bot sich dieses Spiel noch an. Das besondere hier in Bayern. Während der Rest der Republik die Saison 19/20 per Quotient beendet hatte und die Saison 20/21 gespielt wird, läuft in Bayern die Saison 19/20 als 19/21 mit Verzögerung weiter. Die Bayern machen es eben immer anders als die anderen. Uns war es egal, Hauptsache der Ball rollt und wir dürfen rein :-). Für Heimstetten war die Viktoria an diesem Tag einen Ticken zu gut. Trotz Anfeuerungen der „Hoaschdenger Buam“ reichte es leider nur zum Anschlusstreffer in der 92 Minute. Mit Hoaschdeng meinen die Einheimischen übrigens ihr Heimstetten. Besonderheit des Spiels – Der Trainer des SVH bekam die Rote Karte 🟥. Somit bleibt Aschaffenburg oben dran und Heimstetten spielt weiter gegen den Abstieg.

Hoaschdenger Buam

🇩🇪 21.09.2019 – FC Bayern München – 1. FC Köln 4:0

(Allianz Arena, 48.218796, 11.624709) Mit dem guten Gewissen im Gepäck keine Punkte bei dem übermächtigen Bayern zu holen – fuhren wir zu zweit nach Bayern. Am Abend zuvor gönnten wir uns schon das Bayernliga-Süd Spiel beim TSV Landsberg. Angekommen am Parkplatz Garching, nahmen wir die S-Bahn Richtung Innenstadt, beim Vorbeifahren an der Arena sagte dann meine junge Begleiterin „Das sieht ja aus wie ein riesiges Lutschbonbon“, tja Kinder sind eben herrlich ehrlich direkt :-). Also erstmal aufs Oktoberfest, welches heute eröffnet wurde. Zum Spiel bleibt nur zu sagen das es lief wie vorher vermutet, auch wenn man sich wenigstes ein Kölner Tor erhofft hatte.

 

🇩🇪 06.05.2019 – SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Köln 0:4

(Sportpark Ronhof, 49.486978, 10.999195) Das verhasste Montagsspiel, aber keines wie jedes andere, denn der FC könnte den Aufstieg perfekt machen, mal wieder *lach*. Mittlerweile ist es zu einer gewissen Gewohnheit geworden 🙂 . Die Karten für den Gästeblock konnten bequem kurzfristig über das Ticketportal der Franken gekauft werden. Die Geissböcke legten furios los, und nach 8 Minuten das 1:0 durch Cordoba ! Danach folgte in der 20. Minute ein Eigentor der Fürther. Es lief ! Die 41. Minute erneut Cordoba, jetzt kochte der Auswärtsblock und schaltete in den Karnevalsmodus 🥳 . Das dar der Abend des John Cordoba, denn in der 65. durfte er erneut und mit ihm der Kölner Mob jubeln. Gelungener Einstand für den Interimstrainer Andre Pawlak. Abpfiff – das Tor zum Innenraum wurde geöffnet (angeblich durch Ordner) – die Kölner strömten auf den Rasen und feierten mit der Mannschaft !

🇩🇪 07.12.2018 – SSV Jahn Regensburg – 1. FC Köln 1:3

(Continental Arena, 48.990808, 12.107299) Nicht wirklich hätte ich damit gerechnet das Köln mal hier spielt, nachdem der Jahn inzwischen in der Regionalliga Bayern verschwunden war und ich im Jahre 2015 das Stadion kreuzte. Anders wie damals war heute die Hütte mit 15.210 Zuschauern ausverkauft. Der FC ließ eigentlich nix anbrennen, führte nach 55 Minuten durch Terodde und2x Drexler mit 3:0, Denkste ! – denn in der selben Minute erzielte der Jahn den Anschlusstreffer. Der FC wie leibt und lebt 🙈, egal dabei bleib es. Drei wichtige Punkte für den Aufstieg !

🇩🇪 15.11.2015 – SSV Jahn Regensburg – FC Ingolstadt 04 II 0:2

(Continental Arena, 48.990808, 12.107299) Mittleierweile spielt der ehemalige Zweitligist in der Regionalliga Bayern. Neues Stadion, bzw. Arena. Also fahren wir hin. Eigentlich ganz nett geworden das teil, man fühlt sich denn och ein bisschen wie in den Niederlanden. ein Kleiner Kasten der aber für den Jahn völlig ausreichend ist. Das Spiel gewann leider die Zweite von Ingolstadt. Das ist nun wirklich ein Club den der Profifußball nicht bracht, ganz anders der SSV Jahn. Die Haben schon früher in der höchsten deutschen Liga mitgewirkt.

🇩🇪 27.02.2015 – FC Bayern München – 1. FC Köln 4:1

(Allianz Arena, 48.218796, 11.624709) Dank einer Dauerkarte einer Bekannten konnte ich dieses Spiel verfolgen. Alles andere als eine Niederlage gegen die Bayern wäre auch eine Überraschung gewesen. Das erste Tor in der 3. Minute durch Schweinsteiger, gefolgt von Ribery in der 10 Minute folge in der 45.+1 Minute der Kölner Anschlusstreffer und Hoffnungsschimmer durch Ujah. Das vernichteten dann aber Robben und Lewandowski in der 2ten Halbzeit. Wenigstens war der Eintritt für mich kostenlos.

🇩🇪 20.10.2012 – SSV Jahn Regensburg – 1. FC Köln – 2:3

(Städtisches Jahnstadion, 49.0155556, 12.0738889)  Eine nicht ganz ausverkauftes Haus, aber den Zuschauern, besonders den Gästen wird dieses Spiel in Erinnerung bleiben. Der Ground gelegen neben der Brauerei Bischof ist dem Untergang geweiht. Es betrübt immer wenn ein Stadion dem Erdboden gleichgemacht wird, nur weil Baumogule einen Supermarkt oder ein Wohnpark drauf stellen wollen.  Zum Spiel, bereits nach 5min netzt der Jahn durch Jim-Patrick Müller schon ein.  Der FC hatte einen grausamen Tag erwischt. Die zweite Hälfte begann nicht besser, denn der SSV erhöhnte sogar noch durch Christian Rahn auf 2:0, welcher selbst mal in der Saion 04/05 für den FC am Ball war. in der 87 Minute leitete Ujah die Wende mit seinem Abstauber  ein.  in der 90 Minute markierte Maroh das 2:2. Gott sei Dank ein Punkt gerettet. Doch Bigalke traf genau 1x in dieser Saison und das ausgerechnet in der 93 Minute. Alle FC`ler rasteten aus. Unfassbar und so unverdient 😉

🇩🇪 16.04.2010 – FC Bayern Alzenau – KSV Hessen Kassel 2:1

(Städtisches Stadion am Prischoß,50.079295, 9.057971) Der Spielplan bescherte uns dieses interessante Duell. Die Ausgangslagen sowas von unterschiedlich, Die Unterfranken auf dem letzten Tabellenplatz und die Löwen aus Hessen mit Blick nach oben. Die Alzenauer legten vor 500 Zuschauern furios los, kamen zu mehreren guten Chancen, verpassten jedoch davon eine in die Maschen zu setzten, die Nordhessen machten es besser und führen so zur Halbzeit mit 0:1 Wenig beindruckt machten die Alzenauer weiter Druck und makierten hochverdient endlich das Tor. Für mich unfassbar warum diese Jungs auf dem letzten Platz stehen, verkehrte Welt ! Und wenn du tüchtig und mutig bist, wirst du auch manchmal belohnt. In der 88. Minute war es dann soweit, Peter Sprung erzielte die längt fällige Führung, Riesenjubel im Stadion am Prischoß. Zu allem Kassler Übel gab es nochmal die Rote Karte für Dennis Lamczyk. Der ehemalige Profi und derzeitige Trainer der Kassler Mirko Dickhaut konnte es nicht fassen. Bei mir haben die Alzenauer ordentlich Werbung in Sachen Kampfgeist und Nichtaufgeben gemacht ! Das Stadion verdankt seinem Namen der Gegen die Prischß genannt wird und fasst 5000 Zuschauer.

🇩🇪 17.12.2008 – 1. FC Eintracht Bamberg – SV Waldhof Mannheim – 2:0

(Waldstadion, 50.089326, 11.248659) Da die Eintracht gerade ihr Stadion etwas modernisierte, wichen sie in das 40km entfernte Waldstadion in Weismain aus. Ein beeindruckender Ground, den ein ansässiger Unternehmer aus dem Boden stampfte, nachdem der SCW Weismain einige Zeit am großen Fußball schnupperte versank dieser wieder in der fußballerischen  Einsamkeit. Nun heute ist ein ehemaliger Bundesligist zu Gast – trotzdem kamen nur 500 Zuschauer, wirklich schade. Also auf in den Gästeblock, da geht wenigstens was ab. Bamberg hat auch paar Supps aber gegen Waldhof blieben sie blass.

Waldstadion (Weismain) Waldstadion (Weismain) Waldstadion (Weismain) 1. FC Eintracht Bamberg - SV Waldhof Mannheim Waldstadion (Weismain)

 

🇩🇪 01.05.2007 – TSV Aindling – 1. FC Nürnberg II 1:2

(Stadion am Schlüsselhäuser Kreuz, 48.508670, 10.943765) Der TSV Aindling erblicket 1946 die Welt und spielt seit 1973 im Stadion am Schlüsselhäuser Kreuz. Größte Erfolge waren die zwei DFB Pokal Teilnahmen 2003 (FC Schalke 04 0:3) und 2004 (Hertha BSC 0:1). Zum heutigen Spiel hatte ich ein wenig gehofft das ein Mob aus der Hauptstadt Frankes kommen würden. Die Bundesliga hatte schließlich spielfrei – Die Fans hätten quasi Zeit – Leider Fehlanzeige – lagen wohl doch alle lieber im Schwimmbad 😉 ! Die Ehre der Fans gebührt Asseltours – die wenigstens anwesend waren! Das Spiel ging gut los, gleich in Minute 4. schepperte es im Aindlinger Gehäuse, gefolgt vom 0:2 in der 25. Minute. Den Aindlinger gelang der Anschlusstreffer zwar in der 49 Minute, quasi die 4 Minute in Halbzeit zwei. Allerdings blieb es dabei – bei 20 Grad eine Aufholjagd zu starten war dann doch Zuviel.

 

🇩🇪 01.05.2007 – FC Bayern München (F) – 1. FFC Frankfurt 2:5

(Ernst-Lehner-Stadion, 48.343392, 10.909169) Ein durchaus interessantes Spiel sollte im Ernst-Lehner Stadion stattfinden, welches nach dem 65 fachen Nationalspieler von Schwaben Augsburg benannt ist. Die Bayern München Damen luden zu diesem 1 Liga Spiel den Ligaprimus 1.FFC Frankfurt nach Augsburg ein. Ganze 4254 Zuschauer kamen zu diesem Spitzenspiel,welche den derzeitigen Zuschauerrekord für das Stadion stellt. Bei herrlichen Temperaturen bekam man gute Fußballkost. Am Ende setzte sich der Favorit mit 5:2 durch. Ein schönes Fußballfest für Familien.

Ernst Lehner Stadion Ernst Lehner Stadion FC Bayern München - 1.FFC Frankfurt

🇩🇪 27.10.2006 – SpVgg Weiden – 1. SC Feucht 3:2

(Stadion am Wasserwerk, 49.684285, 12.169615)  Auf dem Weg nach Österreich lag dieses Spiel der Oberliga Bayern. Insgesamt wollten 1100 Zuschauer das Duell sehen. Die Spvgg führte nach 34 Minten bereits mit 3:0, Anschlusstreffer noch vor der Halbzeit. Am Ende gewann die Spielvereinigung doch verdient. Das Stadion wurde am 29. Juli 1928 mit dem Spiel zwischen der SpVgg Weiden und dem SK Admira Wien (Fusion 1971 mit Wacker Wien zu FC Admira Wacker Mödling) eingeweiht.

🇩🇪 20.10.2006 – SpVgg Unterhaching – 1. FC Köln 0:0

(Stadion am Sportpark Unterhaching, 48.073611, 11.615556) Zu Gast bei der Mannschaft mit dem Viererbob im Vereinswappen. Das Stadion wurde 1992 eröffnet da die Grünau für die Ansprüche des Vereins zu klein war. Auch wenn sich die Deutsche Fußballgemeinde sicher ist das die SpVgg in Zukunft wieder aus dem Profibereich verschwinden wird schrieb sie dennoch im Jahre 2000 Geschichte. Denn nach einem Eigentor von Capitano Ballack und einem Treffer von Unterhachings Oberleitner wurde die Meisterschale kurzerhand aus dem Süden Münchens ins Olympiastadion gefahren, wo der FCB nun seinen 16ten Meistertitel feierte. Bayer bleibt also Vizekusen 🤣. Heute spielte jedoch der glorreiche 1. FC Köln im Sportpark und bekleckert sich auch nicht gerade mit Ruhm. Ein mageres Pünktchen nahm man mit. Trotzdem hat mir der Besuch gefallen, alles recht entspannt und der Ground hat durchaus seinen eignen Charakter !

🇩🇪 14.08.2006 – FC Augsburg – 1. FC Köln – 0:2

(Rosenaustadion, 48.355348, 10.875952) Köln am Montag im Rosenaustadion, nichts wie hin. Leider knapp dran was dazu führte das ich das 1:0 durch Helmes vor dem Stadion hören musste. Der Gästeblock gerammelt voll,  sehr schön. Und ab ging die Post! Kurz vor Schluss noch das erlösende 2:0 durch Mattes Scherz. Rosenaustadion wunderbar abgehackt.

Rosenaustadion Rosenaustadion FC Augsburg - 1. FC Köln (06/07)

🇩🇪 04.02.2003 – FC Bayern München – 1. FC Köln 8:0

(Olympiastadion, 48.173124, 11.546583) Erstes Spiel 2003 – Viertelfinale im DFB-Pokal und das Glück zu den Bayern zu müssen. Äusserts undankbare Aufgabe. Und an diesem verschneiten Dienstagabend mussten die FC Fans ganz stark sein, denn die Truppe rund um Friedhelm Funkel erwischten eine rabenschwarzen Tag und bekamen 8 Eier reingelegt. Die FC Fans feierten irgendwann sogar die eigenen Gegentore – Galgenhumor 😉

Bilder: Mit freundlicher Genehmigung von Rume / GeissbockFans.de

🇩🇪 04.12.2002 – 1. FC Nürnberg 1. FC Köln 0:2

(Frankenstadion, 49.426250, 11.125709)  Nach den nervenaufreibenden Partien in Aachen und Krefeld wünschte ich mir ein entspannteres Pokalspiel. Statt Heimspiel gab es Mittwochabend ein Spiel beim Erstligisten aus Franken. Immer noch etwas angeschlagen durch meinen gebrochene Arm, aber es war schließlich Achtelfinale im DFB-Pokal. Und es wäre fast wieder so ein Pokalspiel geworden, aber Pröll hielt gegen Goalgetter Ciric kurz vor der Halbzeit einen Elfmeter. In Hälfte zwei dann 2x Scherz für den FC – es war geschafft 🙂

Bilder: Mit freundlicher Genehmigung von Rume / GeissbockFans.de

🇩🇪 23.02.2002 – 1. FC Nürnberg – 1. FC Köln 2:0

(Frankenstadion, 49.426251, 11.125710) Am Stadion wurde herrschte irgendwie ne merkwürdige Stimmung. Ordner und Polizei wirkten harsch. Auf der Suche nach Stadionverbotlern wurde eine Situation geschaffen die viele Fans nervte und verärgerte. Anpfiff, 2. Minute Tor für Nürnberg. Unfassbar, da bist du nicht mal ganz sortiert und dann so eine Sch….. ! Perfekt für das eh schon fehlende Selbstvertrauen. Es ging nix an diesem tag. Cacau markierte in der 71. Minute einen weiteren Saisontreffer. Das Stadion mit 25.100 Zuschauer etwas mager besetzt. Nach Abpfiff wollte man einfach nur nach hause – Pustekuchen ! Die Polizei ließ die Tore zu. Es regnete, der Unmut steigerte sich. Ein Vater vor mir mit seiner Tochter an der Hand bat darum sie durchzulassen, da sie zum Bahnhof müssten, er hätte feste Zugtickets gebucht. Er stieß dabei aber auf taube Ohren. Tja und dann kam was kommen musste, einige FC Brüder machten ihrem Ärger Luft und wenige Minuten später gingen die Tore auf. Hier wurde unnötig die Stimmung angeheizt und wirkte schon ein wenig wie Schikane.

Bilder: Mit freundlicher Genehmigung von Rume / GeissbockFans.de

🇩🇪 26.01.2002 – TSV 1860 München – 1. FC Köln 3:0

(Olympiastadion, 48.173124, 11.546583) Fünf Tage nach meinem England Ausflug also der 19 Spieltag in der Bundesliga und die Löwen laden die Geißböcke zum Duell nach München ein. Außer einer guten Rauchschwade aus dem Kölner FanBlock kam von Köln nix. Zu allem Glück warfen sie mich aus dem Stadion weil sie dachten ich wäre verantwortlich für diesen Nebelkessel, der tatsächlich neben mir hochging. Gebrauchter Tag :-/